Ansichten:

Merklisten – Funktionsweise und Verwendung

Funktionsweise von Merklisten

Für eine vereinfachte Massenverarbeitung von Kontakten oder Objekten können Sie die Merklistenfunktion nutzen. Grundsätzlich steht Ihnen zu Beginn immer eine temporäre Merkliste zur Verfügung. Diese finden Sie in der oberen Menüleiste neben Ihrem Nutzersymbol.

Mit Klick auf den Pfeil können Sie diese öffnen. Hier finden Sie in der unteren Menüleiste verschiedene Optionen. Hier können Sie mit speichern unter den Inhalt der temporären Liste als eigene Merkliste anlegen. Mit anfügen können Sie den Inhalt der geöffneten Liste an eine andere Liste hinzufügen und mit der Option Hinzufügen können Sie Kontakte oder Objekte gezielt zu dieser Liste hinzufügen.

Haben Sie mehrere Merklisten, dann finden Sie diese ebenfalls in der oberen Menüleiste. Die oberste angezeigte Liste ist immer die aktive Liste. Mit Klick auf eine andere Liste können Sie diese ändern.

Im Programm haben Sie an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, Kontakte oder Objekte zu Merklisten hinzuzufügen. Dabei wird immer die aktive Merkliste befüllt. Wählen Sie daher immer zuerst die zu benutzende Merkliste aus oder leeren Sie die temporäre Merkliste, damit nur die gewünschten Kontakte oder Objekte dort erscheinen. Dies machen Sie mit dem Button Merkliste löschen. Dieser Button hat zwei verschiedene Funktionen:

  1. Befinden Sie sich in der temporärer Merkliste, dann wird der Inhalte der Liste entfernt
  2. Befinden Sie sich in einer gespeicherten Merkliste, dann wird die Merkliste vollständig gelöscht

Achtung

Wählen Sie hier eine Merkliste aus und laden diese mit Klick auf den rot umrandeten Pfeil. Nutzen Sie hier nicht den Button suchen unten rechts, da sonst die normale Kontaktsuche gestartet wird, ohne dass die Merkliste berücksichtigt wird.

Berechtigung von Merklisten

In der Verwaltung kann ein Benutzer verschiedene Berechtigungen für die Merklisten erhalten. Mit der Berechtigung auf Nutzerebene stehen dem Benutzer nur seine eigenen angelegten Merklisten zur Verfügung. Mit höheren Berechtigungen erhält ein Benutzer die Möglichkeit, auf die Merklisten anderer Nutzer zuzugreifen.