Automatischer Webexposé-Versand
Einstellungen
In FIO steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, den automatischen Webexposé-Versand zu nutzen. Dies bedeutet, dass einem Interessenten bei einer Kontaktanfrage über das Internet das Objektangebot automatisch zugesandt wird, ohne dass der Makler tätig werden muss. Die Einstellung dazu können Sie in der Verwaltung | Einstellungen im Reiter Webexposé vornehmen.
Setzen Sie in der oberen Zeile das Häkchen, um den automatischen Webexposé-Versand zu aktivieren. Die Aktivierung wirkt sich nur auf danach neu angelegte Objekte aus. Hier stehen Ihnen nun drei Konfigurationsvarianten zur Verfügung:
JA Wenn Sie Ja auswählen, wird der automatische Webexposé-Versand bei der Neuanlage eines Objekts standardmäßig eingeschaltet, kann aber bei jedem Objekt manuell mit entfernen des Häkchens ausgeschaltet werden (siehe folgenden Screenshot).
NEIN Wenn Sie Nein wählen, ist der automatische Webexposé-Versand bei der Neuanlage eines Objekts standardmäßig deaktiviert, kann aber bei jedem Objekt manuell mit setzen des Häkchens eingeschaltet werden (siehe folgenden Screenshot).
IMMER (NICHT ÄNDERBAR) Hier aktivieren Sie den automatischen Webexposé-Versand generell. Bei dieser Option können Sie keine individuellen Einstellungen im Objekt vornehmen.
Wenn Sie den automatischen Webexposé-Versand aktiviert haben, finden Sie diese Option in den Objekten im Reiter Marketing wieder.
Hier können Sie den Automatischen Webexposé-Versand manuell aktivieren oder deaktivieren, sofern Sie als Grundeinstellung nicht Immer (nicht änderbar) eingestellt haben.
Achtung
Beachten Sie, dass sich die Einstellung in der Verwaltung nur auf neu angelegte Objekte auswirkt. In Objekten, die bereits vorhanden waren, werden diese Einstellungen nicht übernommen, Hier können Sie den automatischen Webexposé-Versand mit Hilfe einer Pauschaländerung für mehrere Objekte aktivieren.
Kontaktbögen und automatische Übernahme im System
Ein Kunde, der im Internet sein Interesse an dem Objekt bekundet, erhält daraufhin eine E-Mail mit einem Link zu folgendem Kontaktformular und muss hier zunächst alle Pflichtfelder ausfüllen bzw. seine Angaben bestätigen.
Mit der Bestätigung des Kontaktformulars wird der Interessent als Kontakt im System angelegt oder im Zuge der Dublettenprüfung einem bestehenden Kontakt zugeordnet. Gleichzeitig erhält der Interessent Zugang zum Webexposé. Im Objekt im Reiter Interessenten wird der Interessent hinzugefügt sowie der Status des Maklervertrags hinterlegt.
Ebenso finden Sie in der Historie des Objekts wie auch des Interessenten alle notwendigen Eintragungen zu diesem Vorgang.
Übersicht der Kundenanfragen
Es kommt vor, dass die Kunden ein Objekt anfragen, aber nicht dem Link in der erhaltenen E-Mail folgen und Ihre Kontaktdaten im Kontaktformular nicht bestätigen. Solange diese Angaben nicht bestätigt werden, werden diese Interessenten nicht im System angelegt und der Versand des Objektangebots erfolgt nicht.
Um dennoch einsehen zu können, welche Kunden eine Objektanfrage gestartet, aber den Prozess nicht vollständig durchlaufen haben, gehen Sie im Menü in die Kontaktbogenübersicht. Wählen Sie hier im Feld Kundenwunsch den Punkt Internetanfrage aus, so erscheint darunter das Feld Bestätigung durch Kunden ausstehend.
Haken Sie dieses an, so erhalten Sie eine Übersicht aller Internetanfragen, bei denen die Bestätigung der Kontaktdaten durch den Interessenten nicht abgeschlossen wurde. Damit können Sie bei Bedarf den Kunden, falls gewünscht, nachträglich kontaktieren. Sie können diese Kontaktbögen auch manuell ins System übernehmen.