Release-Inhalte 2022.6
Übersicht
Funktionserweiterungen/-änderungen
- Verwaltung/Rechtshinweise: Anpassung des Standard-Texts zur Widerrufsbelehrung - Entfernung der Faxangaben
- Verwaltung/Löschkonfiguration: Bereitstellung einer neuen Löschkonfiguration für die Löschung von Kontakten mit hinterlegter Einwilligung zur Telefonwerbung
- Verwaltung/Benutzer, Rollen: Erweiterung des CSV-Exports von Nutzern und Rollen um die Berechtigung „Services beauftragen“ im Zusammenhang mit dem Serviceportal (OSS)
- Verwaltung/Konfiguration: Erweiterung der SMTP-Server-Konfiguration für die Verschlüsselung um die Optionen „Automatisch erkennen“ und „STARTTLS“
- Verwaltung/Historie: Die Information „vertreten durch“ wird ab jetzt sowohl in der Benutzer- als auch Vertriebseinheiten-Historie in der Verwaltung angezeigt
- Verwaltung/Exportkonfiguration: Erweiterung der Exportkonfigurationen um die Checkbox „Unterstützung Top Objekte“, die die Sichtbarkeit des Bereichs „Top-Objekt“ im Marketing-Reiter steuert
- Objekte/Top-Objekte: Bereitstellung der Platzhalter „OD_ISTOPESTATE“, „OD_TOPESTATESTARTDATE“ und „OD_TOPESTATEENDDATE“
- Kontakte/Vertragsdaten: Ergänzung eines neuen Datumsfeldes im Bereich „Erlaubnis Direktwerbung“ zur Anzeige der letzten Verwendung der Erlaubnis zur telefonischen Direktwerbung, das beim Einholen der Erlaubnis und Erzeugung einer Werbeanruf-Tätigkeit aktualisiert wird
- Kontakte/Vertragsdaten: Der Bereich „Geldwäscheprävention“ wird nun direkt ausgeklappt, sobald die Legitimation auf „erfolgt“ gesetzt wird
- Kontakte/Vertragsdaten: Änderung der Bezeichnungen „Hochladen per“ für den Legitimations-Dateiupload auf „Zweites Gerät“ und „Aktuelles Gerät“ anstelle von „Smartphone“ und „Desktop“
- Kontakte/Vertragsdaten: Ergänzung eines neuen Eintrags „staatenlos“ für die Staatsangehörigkeit von Kontakten
- Kontakte/Vertragsdaten: Die Suche nach Kontakten ist ab jetzt anhand der Staatsangehörigkeit möglich
- Dokumentencenter: Beim Versandprozess der Anbieterfreigabe via E-Mail kann ab jetzt der aktuelle Nutzer oder ein ausgewählter Nutzer als Absender gewählt werden
- Auswertungen/Berichte: In Objektberichten wurde die Spalte „Objekteinkauf durch“ in der Ausgabe via Tabelle ergänzt
- Auswertungen/Maklerbuch: Ergänzung des Objektuntertyps im Maklerbuch
Behobene Fehler
- Entfernung falscher Dokumententypen für Unternehmen im Bereich „Legitimation“
- Anpassung vorgenommen, wonach die im Bereich „Energieausweis“ in den Objekt-Stammdaten hinterlegten Angaben auch nach Änderung korrekt in das Webexposee sowie Platzhalter übernommen werden
Informationen zu den wichtigsten Funktionserweiterungen
1. Löschkonfiguration für Kontakte mit telefonischer Werbekontakterlaubnis
Für Kontakte mit dokumentierter telefonischer Werbekontakterlaubnis besteht ab sofort die Möglichkeit, eine Aufbewahrungsfrist im Bereich der Löschkonfiguration in der Verwaltung zu definieren. Im Rahmen dessen werden Kontakte mit verbuchtem Anruf anhand der konfigurierten Dauer aufbewahrt und können erst nach Ablauf dieses Zeitraums automatisch oder manuell gelöscht werden. Diese Löschkonfiguration trifft nur auf Kontakte, die Verbraucher sind zu, juristische Personen und deren Unterpersonen sind von dieser Regelung ausgeschlossen.
der zeitlichen Berechnung ist dabei die letzte dokumentierte Verwendung der telefonischen Werbekontakterlaubnis. Diese kann in den Vertragsdaten des Kontaktes unter „Letzte Verwendung“ eingesehen werden.
2. Kontakte/Vertragsdaten: Neues Datumsfeld im Bereich "Erlaubnis Direktwerbung"
Im Bereich der Vertragsdaten von Kontakten wird ab sofort eine neue Information hinsichtlich der letzten telefonischen Korrespondenz dokumentiert. Diese ist im Abschnitt „Datenschutz“ unter „letzte Verwendung“ zu finden und dient, wie zuvor beschrieben, als Stichtag für die Berechnung der eigenständig definieren Aufbewahrungsfristen im Rahmen der Werbekontakterlaubnis sowie zur Nachvollziehbarkeit der telefonischen Kontaktaufnahme. Voraussetzung für die Dokumentation der letzten Verwendung der telefonischen Werbekontakterlaubnis ist, dass die Erlaubnis erteilt, die Tätigkeit zuvor in der Verwaltung im Bereich „Tätigkeiten/Kosten“ innerhalb der Kataloge als Werbeanruf gekennzeichnet wurde und dementsprechend in der Historie des Kontaktes verbucht wird.
3. Absenderauswahl bei Versand der E-Mail zur Anbieterfreigabe
Ab sofort kann innerhalb des Prozesses zur Anforderung der Anbieterfreigabe stets entschieden werden, wer als Absender für den E-Mailversand im Rahmen der Anbieterfreigabe fungieren soll. Zuvor richtete sich die Möglichkeit zur Auswahl des Absenders immer danach, welche Einstellung im Verwaltungsreiter „Webexposé“ für den Feedback-Versand des Webexposés getroffen wurde. So war bei Auswahl „Objektansprechpartner“ und „Objektansprechpartner Portal“ auch der Absender für die Anbieterfreigabe dementsprechend vorbelegt und konnte nicht geändert werden. Nun steht bei der Anbieterfreigabe unabhängig von der Definition des Feedback-Versand-Empfängers die Möglichkeit zur Verfügung, den aktuellen Benutzer beizubehalten:
oder einen abweichenden Nutzer über die Suchfunktion „dieser Benutzer“ zu wählen:
4. Erweiterung der Exportkonfiguration um die Checkbox „Unterstützung Top Objekte"
Mithilfe dieser Erweiterung der Exportkonfiguration kann gesteuert werden, für welche Objektexporte die Möglichkeit zur Kennzeichnung als Top-Objekt zur Verfügung stehen soll. Hintergrund dieser Funktionserweiterung ist, dass die Vermarktung als Top-Objekt nicht von allen Immobilienportalen unterstützt wird und die zugehörige Checkbox somit nur für die passenden Portale zur Auswahl stehen soll.
Durch Bestätigung der Checkbox „Unterstützung Top Objekte“ wird die Sichtbarkeit des Bereichs „Top-Objekt“ im Marketingbereich von Objekten aktiviert.
5. Erweiterung der Kontaktsuche
Die Kontaktsuche wurde im Bereich der erweiterten Angaben um ein weiteres Suchkriterium ergänzt. So kann nun auch die Staatsangehörigkeit der zu suchenden Person über ein Dropdown ausgewählt und als Suchkriterium herangezogen werden.
6. Neue Auswahlmöglichkeit für die Staatsangehörigkeit in den Kontaktdaten
Im Bereich der Staatsangehörigkeit kann neben sämtlichen Auswahlmöglichkeiten nun auch die Auswahl „staatenlos“ getroffen werden. Diese Möglichkeit steht sowohl bei der Neuanlage von Kontakten, in bestehenden Kontakten als auch wie zuvor beschrieben, in der Kontaktsuche zur Verfügung.