Ansichten:

Ausweis-Scan im Webmakler

Ausführen des Ausweis-Scans

Der Ausweis-Scan wird im Kontaktregister "Vertragsdaten" im Bereich der Legitimationsdaten durchgeführt. Dieser steht für folgende Dokumententypen zur Verfügung:

  • Personalausweis
  • Reisepass
Sofern der Anwender eine der beiden Dokumententypen vorab hinterlegt und im Anschluss mindestens eine Ausweisdatei hochlädt, wird unterhalb der Ausweisdateien der Button "Ausweisdokumente auslesen" angezeigt, um den Ausweisscan zu starten.

 

Auslesen der Ausweisdaten

Mit dem Ausführen des Ausweisscans wird ein modales Fenster angezeigt, welches eine Bildvorschau der hochgeladenen Ausweisdateien anbietet - sofern zwei Ausweisdokumente hochgeladen wurden, besteht die Möglichkeit, zwischen den Ansichten der Ausweisdateien zu wechseln.

Folgende Felder werden automatisch mit dem Ausweisscan ausgelesen:

  • Nummer
  • Ausst. Behörde
  • Ausstellungsdatum
  • Gültig bis
  • Staatsangehörigkeit
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort
  • Geburtsname
  • Weitere Vornamen

 

Sofern Legitimationsdaten nicht korrekt ausgelesen werden, besteht zudem die Möglichkeit, die angebotenen Felder manuell anzupassen.

 

Prüfung existierender Legitimationsdaten

Sofern bereits Legitimationsdaten erfasst wurden, wird dem Anwender eine Hinweismeldung eingeblendet und alle betroffenen Felder farblich gekennzeichnet. Der Anwender kann so im nächsten Schritt entscheiden, ob er die ausgelesenen Legitimationsdaten übernehmen oder die bereits zuvor erfassten Legitimationsdaten behalten möchte.
 
 
 
 

Übernahme der Ausweisdaten

Mit Aktivierung der Checkbox "Hiermit bestätige ich die Richtigkeit der Angaben." können anschließend die Ausweisinformationen übernommen werden. Hierbei werden zwei Möglichkeiten zur Übernahme angeboten.

 

Möglichkeit 1: Alle übernehmen

Durch die Nutzung dieser Funktion werden alle ausgelesenen Daten in die einzelnen Legitimationsfelder übernommen - bereits bestehende Legitimationsdaten werden überschrieben.

Möglichkeit 2: Nur leere Felder übernehmen

Mit der Nutzung dieser Funktion werden Daten lediglich in leere Legitimationsfelder übernommen. Bereits existierende Legitimationsdaten werden dabei nicht überschrieben.

Sofern noch keine Legitimationsdaten vor dem Auslesen der Ausweisdateien erfasst wurden, wird diese Möglichkeit der Übernahme ausgeblendet.

 

Die Legitimationsangaben werden nach der Übernahme zur besseren Nachvollziehbarkeit für den Anwender farblich in den betreffenden Legitimationsfeldern angezeigt.

 

Prüfung des Vor- und Nachnamens

Beim Auslesen des Ausweisdokumentes erfolgt eine Prüfung des bereits hinterlegten Vor- und Nachnamen mit dem gescannten Vor- und Nachnamen auf dem Ausweisdokument.

Sofern keine Übereinstimmung des Vor- und/oder Nachnamens besteht, wird ein Warnhinweis angezeigt und der Prozess kann abgebrochen oder fortgeführt werden.

 

 

Achtung

Anforderungen an die Bildqualität

1. Gute Beleuchtung - Eine gut beleuchtete Umgebung hilft bei der Erkennung der Zeichen im Ausweisbild. Wenn das Ausweisbild zu dunkel oder zu hell ist, kann dies nicht validiert werden.

2. Reflektionen - Benutzen Sie keine Taschenlampe auf Ihrem Gerät. Vermeiden Sie Reflektionen von Lampen oder Umgebungslicht. Reflexionen auf dem Ausweisbild stören die Verarbeitung und Extraktion der Daten.

3. Fokus und Schärfe - Achten Sie darauf, dass das Ausweisbild klar ist und keine unscharfen Bereiche aufweist.

4. Winkel - Der Neigungswinkel des Ausweisbildes sollte in keiner Richtung (horizontal oder vertikal) mehr als 10 Grad betragen.

5. Ränder (zu eng) - Vergewissern Sie sich, dass um das Ausweisdokument herum ein Mindestmaß an Platz vorhanden ist. Vergrößern Sie das Ausweisbild nicht. Es wird empfohlen, dass das Dokument 70-80 % des Bildes einnimmt.

6. Ränder (zu weit) - Stellen Sie sicher, dass der Raum um das Dokument nicht mehr als 20-30 % des Bildes einnimmt. Es wird empfohlen, dass das Dokument 70-80 % des Bildes einnimmt.

7. Kontrast - Das Dokument sollte in deutlichem Kontrast zum Hintergrund stehen. Ein helles Dokument auf hellem Hintergrund kann ebenso wenig erkannt werden wie ein dunkles Dokument auf dunklem Hintergrund.

8. Bildauflösung - Um eine gute Erkennungsqualität der Identifikationsdokumente zu erreichen, wird empfohlen, eine Kamera mit einer Auflösung von mindestens Full HD (1920×1080) und Autofokus zu verwenden.

9. Sichtbarkeit - Achten Sie darauf, dass Ihre Hände oder andere Gegenstände nicht die Dokumentendaten verdecken.

 

Quelle: https://api.regulaforensics.com/image-requirements/