Ansichten:

Welche Anforderungen werden beim Ausweis-Scan an die Bildqualität gestellt?

 

1. Gute Beleuchtung - Eine gut beleuchtete Umgebung hilft bei der Erkennung der Zeichen im Ausweisbild. Wenn das Ausweisbild zu dunkel oder zu hell ist, kann dies nicht validiert werden.
 
2. Reflektionen - Benutzen Sie keine Taschenlampe auf Ihrem Gerät. Vermeiden Sie Reflektionen von Lampen oder Umgebungslicht. Reflexionen auf dem Ausweisbild stören die Verarbeitung und Extraktion der Daten.
 
3. Fokus und Schärfe - Achten Sie darauf, dass das Ausweisbild klar ist und keine unscharfen Bereiche aufweist.
 
4. Winkel - Der Neigungswinkel des Ausweisbildes sollte in keiner Richtung (horizontal oder vertikal) mehr als 10 Grad betragen.
 
5. Ränder (zu eng) - Vergewissern Sie sich, dass um das Ausweisdokument herum ein Mindestmaß an Platz vorhanden ist. Vergrößern Sie das Ausweisbild nicht. Es wird empfohlen, dass das Dokument 70-80% des Bildes einnimmt.
 
6. Ränder (zu weit) - Stellen Sie sicher, dass der Raum um das Dokument nicht mehr als 20-30% des Bildes einnimmt. Es wird empfohlen, dass das Dokument 70-80% des Bildes einnimmt.
 
7. Kontrast - Das Dokument sollte in deutlichem Kontrast zum Hintergrund stehen. Ein helles Dokument auf hellem Hintergrund kann ebenso wenig erkannt werden wie ein dunkles Dokument auf dunklem Hintergrund.
 
8. Bildauflösung - Um eine gute Erkennungsqualität der Identifikationsdokumente zu erreichen wird empfohlen einer Kamera mit einer Auflösung von mindestens Full HD (1920×1080) und Autofokus zu verwenden.
 
9. Sichtbarkeit - Achten Sie darauf, dass Ihre Hände oder andere Gegenstände nicht die Dokumentendaten verdecken.
 
Dort bitte oben im Menü auf "Image Requirements" klicken.